Projekte

Unterstützte Projekte der RESI-Stiftung

Diakonie Düsseldorf

Kinderschutz und Elterntraining in sozial stark belasteten Situationen. Probleme in diesen Familien sind Armut, Sucht, Konflikte in Stieffamilien, Verschuldung, Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, Migrations- und Generationsprobleme. Das Kriseninterventionsprogramm wird immer dann eingesetzt, wenn Kinder von einer Herausnahme aus der Familie bedroht sind.

Montessori-Sekundarschule Sendenhorst

Gruppenangebot für autistische Schüler an der Schule. Die Jugendlichen können aktiver, selbstständiger und offener mit ihren Stärken und Besonderheiten umgehen lernen. Durch die Stärkung von Beziehungen und die Erweiterung kommunikativer Fähigkeiten, können sowohl die individuelle Kontaktaufnahme gestärkt, als auch die Konflikte im unmittelbaren Sozialraum Schule und Familie deutlich verringert werden. Die eigene Aktivität nimmt zu während die Abhängigkeit von Bezugspersonen zugleich abnimmt.

Jugendzentrum Outlaw Georgsmarienhütte

IMG_7590 IMG_7596 IMG_7589

BauSpielTreff Holtrode

Der BauSpielTreff in Holtrode bietet Kindern zwischen 6 und 13 Jahren die Möglichkeit ihre Ideen in kreativer Form (z.B. mit dem Hammer, Pinsel oder Kleber) umzusetzen. Gleichzeitig bieten der BauSpielTreff PCs und eine Küche zur Nutzung an. Besteht Redebedarf, so stehen drei SozialpädagogInnen für ein Gespräch bereit.

Die RESI-Stiftung hat dem BauSpielTreff nun ein Gerüstzelt gespendet, welches eine weitere räumliche Möglichkeit zur Selbstverwirklichung der Kinder darstellt. Die MitarbeiterInnen des BauSpielTreffs können nun viele weitere Projekte umsetzen.

Bei der Einweihung dabei waren (v. l.) Jan Helmig (Bauspieltreff Holtrode), Marlies Richels (regionale Geschäftsführerin OUTLAW gGmbH), Brigitte Schulz-Wiesner (Vorstand RESI-Stiftung), Dieter Krimphove (RESI-Stiftung) und Hanna Böhm (Bauspieltreff Horde).
Bei der Einweihung dabei waren (v. l.) Jan Helmig (Bauspieltreff Holtrode), Marlies Richels (regionale Geschäftsführerin OUTLAW gGmbH), Brigitte Schulz-Wiesner (Vorstand RESI-Stiftung), Dieter Krimphove (RESI-Stiftung) und Hanna Böhm (Bauspieltreff Horde).
Bereits am Tag des Empfangs diente das neue Zelt als Ausstellungsraum für die Kunstwerke des Malkurses.
Bereits am Tag des Empfangs diente das neue Zelt als Ausstellungsraum für die Kunstwerke des Malkurses.

Schreibe einen Kommentar